Mit dem Search-Widget können Sie in importierten Daten suchen und Ergebnisse speziell filtern.


Noch keinen MoreApp-Account? Hier anmelden!

Diese Funktion ist in den Plänen Blatt, Zweig, Baum und Wald verfügbar. Klicken Sie hier, um mehr über unsere Pläne zu erfahren


 1. Daten importieren

Importieren Sie zuerst eine Datenquelle. Es gibt drei Möglichkeiten, Daten zu importieren und in Ihren digitalen Formularen zu verwenden:

  1. Google Sheets
  2. Excel
  3. URL


 2. Search-Widget einstellen

Gehen Sie zum Formular und klicken Sie auf Formular bearbeiten. Gehen Sie zu den Pro-Widgets und fügen Sie das Search-Widget zu Ihrem Formular hinzu. Klicken Sie auf den Bleistift, um das Widget zu bearbeiten. In den Eigenschaften des Search-Widgets sind folgende Einstellungen verfügbar:

  • Label: Geben Sie hier den Namen des Widgets ein.
  • Datenquelle:Hier können Sie eine gewünschte Datenquelle auswählen.Als Nächstes werden Ihnen die Spalten der hinzugefügten Datenquelle angezeigt.Diese können Sie selber auswählen, wie sie in der App sichtbar sein sollen.
  • Standardwert: Fügen Sie hier einen beliebigen Wert hinzu, der beim Starten der Suche bereits festgelegt wurde.
  • Filter: Filtern Sie Ergebnisse anhand des Wertes anderer Felder in Ihrem Formular, sodass nur die importierten Daten mit dem Filter sichtbar sind.
  • Farbliste: Benutzen Sie Farben für Einträge in Datenquellen, die den konfigurierten Abfragen entsprechen. Wir erklären diese Funktionalität ausführlicher unter Punkt 3.
  • Barcode-Scannen zulassen: Wenn Sie dies auswählen, können Sie einen Barcode scannen, sodass ein Produkt angezeigt wird. Unter Punkt 4 finden Sie dazu weitere Erläuterungen.
  • Letzte Suchanfrage merken: Aktivieren Sie diese Option, um sich an Ihre letzte Suchanfrage zu erinnern. Die Suchanfrage wird automatisch ausgeführt.
  • Erforderlich: Wenn diese Option aktiviert ist, legen Sie fest, dass dieses Feld ausgefüllt werden muss, um das Formular senden zu können.
  • Eingabe merken: Aktivieren Sie diese Option, um sich an die letzte Eingabe des Benutzers auf diesem Gerät für den nächsten Eintrag zu erinnern. Wenn Sie hier einen Default Value festgelegt haben, wird die Funktion Remember input nicht ausgeführt.


 3. Farben zu Datenbank hinzufügen

Sie haben die Möglichkeit, den importierten Daten Farben zuzuweisen, um den Suchprozess im Search-Widget zu beschleunigen. Im Eigenschaften-Bildschirm finden Sie ein Feld namens Farbliste. Klicken Sie nun auf Hinzufügen.

Sie haben die Möglichkeit, importierten Daten gewünschte Farben zuzuweisen, um den Suchvorgang im Search-Widget zu erleichtern. Klicken Sie dazu auf das Stift-Symbol, um das Widget zu bearbeiten. Unter Properties, den Eigenschaften, finden Sie ein Feld mit der Bezeichnung List colors, mit den Farben der Liste. Klicken Sie anschließend auf Add, um diese hinzufügen.

Als nächstes wird eine neues Fenster angezeigt. Bestimmen Sie zuerst das Feld Color, die Farbe, die Sie anzeigen möchten, und wählen Sie unter Query, der Abfrage, den Dateneintrag, der diese Farbe letztendlich bekommen soll.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Abfrage korrekt schreiben, da sonst keine Farbzuordnung zugewiesen wird!
  • Wenn Sie möchten, dass die Farbregel richtig angewendet wird, schreiben Sie den Namen der Farbe auf Englisch z.B. red (rot) oder blue (blau) usw.
  • Geben Sie unter Query den Namen genau so ein, wie er in der Datenbank angezeigt wird.


Sie haben die Möglichkeit, den importierten Daten Farben zuzuweisen, um den Suchprozess im Search-Widget zu beschleunigen. Sie können beliebig viele Farben zuweisen und hinzufügen! Klicken Sie dazu wiederholt auf Hinzufügen. Standardmäßig wird bei jedem neuen Klick eine Farbe angezeigt. Sie können jederzeit die von Ihnen bevorzugte Farbe wählen.



Wenn Sie die Zuweisung von Farben zu Abfragen abgeschlossen haben, klicken Sie auf Speichern und dann auf Speichern & Veröffentlichen.

Wenn Sie nun das Formular ausfüllen und auf das Search-Widget klicken, wird die Datenbank mit den zugewiesenen Farben angezeigt:


4. Barcode des Produkts hinzufügen

Optional können Sie auch einen Barcode scannen, sodass ein Produkt angezeigt wird. In Excel, Google Tabellen oder URL können Sie den Barcode verschiedener Produkte einfügen. 

Beispielsweise:


Wählen nun Barcode-Scannen zulassen im Search-Widget, um einen Barcode scannen zu können. Klicken Sie anschließend auf Speichern und Speichern & Veröffentlichen, um alles zu veröffentlichen.

Wenn Sie im Search-Widget in der App auf den Barcode klicken, wird folgendes angezeigt:



Nachdem Sie den Barcode gescannt haben, sieht es wie folgt aus:



Sie können auch direkt auf das Search-Widget klicken und den Namen oder den Barcode des Artikels manuell eingeben, nach dem Sie suchen:




5. Suchdaten der PDF- und Word-Integration bearbeiten

Wenn Sie bestimmte Felder aus Ihrem Search-Widget zu Ihrem Bericht hinzufügen möchten, können Sie die Konfiguration in der PDF- oder Word-Integration anpassen.

Hinweis: Diese Funktion ist in den Plänen Zweig, Baum und Wald verfügbar. Klicken Sie hier, wenn Sie mehr über unsere Pläne erfahren möchten.


5.1 PDF


Der PDF-Generator fügt standardmäßig alle Spalten Ihrer Datenbank in den Bericht ein. Wenn Sie einige dieser Angaben löschen möchten, können Sie den Code entfernen.


Öffnen Sie die Codeansicht (</>) der PDF-Datei und löschen Sie die Abschnitte des Search-Widgets, die Sie nicht einbeziehen möchten. Weitere Informationen zum wie man eine Zeile aus dem PDF-Bericht entfernt finden Sie hier!



5.2 Word


Wenn Sie die Word-Integration verwenden, konfigurieren Sie den Bericht mithilfe von Platzhaltern. Um die Daten eines Suchfeldes hinzuzufügen, müssen Sie den entsprechenden Platzhalter auswählen.


Um diese Platzhalter zu finden, gehen Sie auf das Tab E-Mail und klicken Sie auf die Dropdown-Liste Platzhalter. Hier finden Sie die Platzhalter, die Sie für das Search-Widget verwenden können. Kopieren Sie den Platzhalter, den Sie verwenden möchten, und fügen Sie ihn in Ihre Word-Vorlage ein.

Hinweis: Entfernen Sie das $-Zeichen vor den Platzhaltern, wenn Sie diese in der Word-Vorlage nutzen möchten.



Für weitere Informationen über Wie man Berichte mit der Word-Integration gestaltet klicken Sie hier.

Möchten Sie als Erster unsere neusten Tutorials erhalten? Besuchen Sie uns auf YouTube und abonnieren Sie unseren MoreApp-Kanal.