Speichern Sie mit der FTPS-Integration automatisch Ihre Daten auf einem FTPS-Server. Die JSON-Datei, Bilder und PDF-Berichte werden somit strukturiert auf Ihrem Server abgespeichert.


Noch keinen MoreApp-Account? Hier anmelden!

 
Diese Funktion ist im Zweig-, Baum- und Waldplan verfügbar. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über unsere Pläne.


1. FTPS-Integration installieren

Gehen Sie zur MoreApp-Plattform und wählen Sie das Formular mit Ihrem Arbeitsauftrag aus. Klicken Sie auf Formular bearbeiten und gehen Sie anschließend auf den Tab für Integrationen. Drücken Sie hier die Schaltfläche Integration hinzufügen, um die verfügbaren Integrationen angezeigt zu bekommen.



Wählen Sie nun die FTPS-Integration aus und klicken Sie danach auf Hinzufügen.



2. Integration konfigurieren

Füllen Sie hier die URL-Adresse in dem Feld Server ohne das Protokoll aus. Geben Sie dann die Port-Nummer in der FTPS-Integration ein. Wenn diese nicht ausgefüllt ist, wird standardmäßig 21 oder 990 verwendet. Geben Sie anschließend unter Pfad die Daten ein, welche gespeichert werden sollen. Der Pfad kann auch Platzhalter enthalten. Wenn Sie möchten, dass die Daten im Hauptordner gespeichert werden, dann fügen Sie einfach "/" hinzu.

Wenn Sie ein Häkchen in das Feld Legen Sie jede Submission in einem eigenen Ordner ab setzen, wird jede Submission in einem eigenen Ordner abgelegt. MoreApp fügt automatisch  '/ customerId / form-name / serial-number' in das Feld Pfad ein, um einen eindeutigen Pfad pro Submission zu erstellen. Geben Sie nun Ihren Benutzernamen unter FTP-Nutzernahme und Ihr Passwort unter FTP-Passwort ein.

Standardmäßig speichert MoreApp eine JSON-Datei mit den Daten der Submission auf dem Server. Außerdem können Sie auch den PDF-Bericht und Bilder unter Bilder einbeziehen einfügen. Klicken Sie außerdem PDF für E-Mails ohne Empfänger speichern an, wenn PDF-Berichte gespeichert werden sollen, die für E-Mails ohne Empfänger generiert wurden. Klicken Sie abschließend auf Validieren, um die Einstellungen zu sichern.



Hinweis: Standardmäßig erhält die JSON-Datei der Anmeldung den Namen "registration.json". Dieser Name kann nicht konfiguriert werden, da es sich um einen fest kodierten Namen handelt. Alle anderen angehängten Dateien (Bilder, PDF-Bericht usw.) erhalten ihren konfigurierten Dateinamen.


3. E-Mail und PDF konfigurieren

Richten Sie Ihre E-Mail und Ihr PDF so ein, dass ein PDF-Bericht erstellt werden kann. 


Hinweis: Fügen Sie mindestens einen Empfänger zu Ihren E-Mail-Einstellungen hinzu. 


Klicken Sie danach auf Speichern & Veröffentlichen.


4. Formular ausfüllen

Füllen Sie ein Formular aus, um zu sehen, ob ein neuer Ordner mit den entsprechenden Daten auf Ihrem FTPS-Server erfolgreich hinterlegt wird.


Bitte beachten Sie:

  • Sowohl FTP als auch FTPS werden unterstützt (beachten Sie, dass SFTP nicht unterstützt wird). FTPS wird empfohlen, da dies den Datenverkehr zwischen MoreApp und Ihrem FTP-Server verschlüsselt.

  • Standardmäßig ist der Port auf 0 eingestellt, d.h. es wird der Standardport 21 für FTP oder 990 für FTPS verwendet. 

  • Bei der Verwendung von FTPS empfehlen wir die Verwendung eines gültigen SSL-Zertifikats, das von einer bekannten CA (Certificate Authority) signiert wurde. Wenn Sie darauf bestehen, ein selbst signiertes Zertifikat zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Option "SSL-Überprüfung deaktivieren" aktivieren.

  • Implizite- und Explizite-Modes werden bei FTPS unterstützt.

  • Wenn Sie einen IP-Filter verwenden, um den Zugriff auf Ihren FTP-Server zu beschränken, stellen Sie sicher, dass unsere IP-Adresse 35.204.176.215 auf der Whitelist steht.


Möchten Sie als Erster unsere neusten Tutorials erhalten? Besuchen Sie uns auf YouTube und abonnieren Sie unseren MoreApp-Kanal.